Ausbildung Osteopathie für Pferde, inkl. Faszien-Therapie

Beginn Januar 2024
mit Ute Emig, Osteopathin für Pferde
UND
Ines Damm, Manual Therapeutin für Pferde
Unrittigkeit, Schmerzen, Bewegungseinschränkungen bis hin zu Verhaltensstörungen können, bereits durch kleine Störungen im Bewegungsapparat, ausgelöst werden.
Oft sind es blockierte Gelenke oder verspannte Muskeln, die dem Pferd zu schaffen machen.
Eine Blockade ist eine reversible Gelenksfunktionsstörung, bei der eine Einschränkung der Beweglichkeit vorhanden ist. Eine Blockade kann z.B. durch ein Trauma ausgelöst werden.
Diese Blockaden sind oft SOS-Signale des Pferdes.
Die Pferdeosteopathie ist ein Teil der ganzheitlichen Bewegungstherapien und eine rein manuelle Therapieform.
Es wird der gesamte Körper des Pferdes mit zu Hilfenahme der Hände behandelt. Das Ziel der Osteopathie ist die Funktion des Gewebes zu verbessern, Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Zuerst erfolgt eine ausführliche Anamnese. Der Besitzer des Pferdes wird über Vorerkrankungen befragt, die oft zum Problem des Pferdes führen können. Das Pferd wird danach genau angeschaut, untersucht und auch in der Bewegung beobachtet. Sind alle Fragen geklärt, beginnt der Pferdeosteopath mit seiner Therapie. Das Ertasten des Gewebes ist eine der wichtigsten Tätigkeiten. Der Pferdeosteopath beginnt dann mit speziellen manuellen Techniken am Pferdekörper.
Mit einer Osteopathie Behandlung ist es meist nicht geschehen. Je nach Blockaden und Zustand des Pferdes kann es nötig sein, öfters zu behandeln.
Die Osteopathie für Pferde ist ein wichtiger Baustein der ganzheitlichen Heilverfahren.
Die Schule für Ganzheitlichen Heilverfahren hat mit Frau Ute Emig und Frau Ines Damm zwei erfahrene Therapeuten, die den Schülern mit viel Praxiserfahrung die Osteopathie für Pferde näherbringen.
Die Osteopathie Ausbildung für Pferde im SGH beinhaltet die Faszientherapie und erstreckt sich über 1,5 Jahre mit insgesamt 18 Wochenenden. 7 Wochenenden werden online abgehalten und 9 Praxiswochenenden finden im Reitclub Tauberbischofsheim statt. Es wird eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung abgenommen.
Voraussetzungen: Lust am Lernen und Liebe zum Pferd.
Start der Ausbildung: Januar 2024
Info und Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!